„Wir nähern uns dem Ende der unsäglichen Uhr-Zeit-Verstellung“

Europa Verwaltung in Brüssel – Foto: Wikipedia

Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.
Albert Einstein

Mir hat sich das mit der Uhr-Umstellung bisher nicht wirklich erschlossen. Mancher Verschwörungstheoretiker munkelt, dass die Umstellung eine der vielen Maßnahmen der Herrschenden ist, Menschen und Tiere krank zu machen, damit die Pharmaindustrie daran verdienen kann. Womöglich gibt es auch noch weitere wirtschaftliche Interessen. Russland hatte den Schritt zurück schon nach 2 Jahren gemacht. Schauen wir mal kurz auf die Vor- und Nachteile des Faktenchecks auf finanz.de:

Vorteile durch Sommerzeit: Sonnentage länger nutzen und Energie sparen

Der eindeutige Vorteil der Sommerzeit liegt darin, dass Menschen über die Sommermonate hinweg eine Stunde länger das Sonnenlicht nutzen. Dadurch, dass es später dunkel wird, haben vor allem Berufstätige mehr Zeit, den Tag für Freizeitaktivitäten im Hellen zu nutzen. Die innere Uhr gerät zwar insbesondere in den ersten drei Tagen nach der Umstellung etwas aus dem Gleichgewicht. Doch mit leichter Ernährung, Sport und bewusster Entspannung wird die Balance schnell wieder hergestellt.

Darüber hinaus ist die Umstellung auf die Sommerzeit aus einem ökonomischen Grund eingeführt worden. Damit wurde ursprünglich das Ziel verfolgt, durch die längere Nutzung von Tageslicht Energiekosten zu senken. Ob dieser Effekt tatsächlich eintritt, ist jedoch mittlerweile umstritten.

Schlafstörungen und Co.: Das sind die Nachteile der Sommerzeit

Die Deutschen sind immer schlechter auf die Zeitumstellung zu sprechen. Das hat die neue Forsa-Umfrage ergeben. Derzeit sind 73 Prozent der Befragten für die Abschaffung der Sommerzeit. Der Unmut gegen die Umstellung ist damit von 2013 auf 2014 um drei Prozentpunkte gestiegen. Die meisten Probleme haben Befragte zwischen 45 und 59 Jahren. Sie leiden beispielsweise unter Schlafstörungen, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, allgemeinem Unwohlsein und depressiven Verstimmungen. Die DAK-Ärztin Elisabeth Thomas erklärt die Symptome mit dem verstellten Biorhythmus. Dieser müsse sich erst „auf das fehlende Licht am Morgen und die ungewohnte Helligkeit am Abend einstellen“.

Nun sieht es so aus, dass auch in Europa die Zeitumstellung aufgegeben werden könnte. Dazu gibt den den folgenden Aufruf:

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Wir nähern uns dem Ende der unsäglichen Uhr-Zeit-Verstellung. Unsere Initiative hat mit der Petition und vielen weiteren tausenden Unterschriften in Deutschland etwas in Gang gebracht.

Das reicht aber noch nicht, denn jetzt müssen WIR ALLE nochmal aktiv werden. Dazu gleich noch mehr.

Zuvor eine ganz kurze Zusammenfassung dessen, was sich aktuell „abspielt“:

Zahlreiche Politiker haben inzwischen erkannt, dass die Zeitverstellung (Sommerzeit – Normalzeit) ein Problem ist. Ein Problem für die Menschen und auch für Tiere.

Die Initiativen zur Abschaffung der falschen Zeit (=genannt Sommer-Zeit) haben sich europaweit zusammengeschlossen und eine fraktionsübergreifende Initiative von Abgeordneten des EU-Parlaments erreicht, die sich dafür einsetzen, dass die Uhr-Zeit-Verstellung beendet wird. Hierzu gab es am 25.10.2017 eine Pressekonferenz in Strassburg.

Jetzt geht es in die nächste Runde!

Das Europäische Parlament wird am Donnerstag, dem 8. Februar, um 9.00 Uhr, gemäß des Entwurfs der Tagesordnung, über die „Summertime“-Regelung beraten.

Um 12.00 Uhr wird das Europäische Parlament dann über den beigefügten Entschließungsantrag abstimmen und die Europäische Kommission auffordern, einen Vorschlag zur Beendigung der Zeitumstellung vorzulegen und zwischen Sommer-oder Normalzeit in der EU zu wählen.

Vote YES – MESZ Ende

Und genau das ist jetzt der „berühmte Knackpunkt“:

In den letzten Jahren stand das Thema Zeitumstellung bereits einige (wenige Male) auf der Tagesordnung des EU-Parlaments und es wurde auch kurz dazu „beraten“. Dieses „Vorgeplänkel“ war wichtig damit das Thema Fahrt aufnimmt.

Klar: Die könnten das einfach endlich beenden und darüber abstimmen. Dazu sollten Sie aber wissen, dass es große Widerstände gegen eine Abschaffung der Zeitverstellung gibt. Diese Widerstände scheinen unserer Informationen zufolge vor allem aus dem Bereich der Wirtschafts-Lobbyisten zu kommen, die bereits ebenfalls auf einige Parlamentarier Einfluss nehmen! Die Gründe dafür erschließen sich uns nicht wirklich – wir haben diesbezüglich nur Vermutungen.

Wichtig ist, dass es am 8.Februar 2018 jetzt zum ersten Mal zu einer Abstimmung kommt und die EU-Kommission aufgefordert wird, einen Vorschlag zum Ausstieg aus der „Day-Light-Saving-Time“ vorzulegen.

Hierzu muss das EU-Parlament mit Mehrheit für Ja stimmen! …………….

Quelle 



Weiterlesen: https://faszinationmensch.com/2018/02/03/wir-naehern-uns-dem-ende-der-unsaeglichen-uhr-zeit-verstellung/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Profiteure der Corona-Pandemie

„Wir nähern uns dem Ende der unsäglichen Uhr-Zeit-Verstellung“